Über INKA Paletten GmbH: Nachhaltigkeit und PEFC-Zertifizierung

Die INKA Paletten GmbH ist einer von den größten europäischen Herstellern von Einwegpaletten aus Holzwerkstoff (processed wood).
Die erste INKA-Palette wurde 1971 in Siegertsbrunn bei München gefertigt. Dort befindet sich bis heute der Sitz des Unternehmens. INKA verfügt über 50jährige Erfahrung in der Herstellung und im Vertrieb von Pressholzpaletten.
INKA Einwegpaletten aus Pressholz sind in allen Standardmaßen erhältlich, von der 1/4-Palette bis zum CP3-Format. Der Vertrieb erfolgt u.a. über ein flächendeckendes Händlernetz in Europa und zahlreichen weiteren Ländern weltweit.

Transparente und moderne Produktion

Die INKA-Paletten aus Pressholz werden in Ermelo (Niederlande) produziert. Unser Hersteller, Presswood International, hat nicht nur das PEFC-Zertifikat, sondern auch das FSC-Zertifikat erhalten. Die Firma INKA Paletten wurde auch mit PEFC-Zertifikat gezeichnet und trägt den PEFC-Siegel seit 2010.

Was bedeutet PEFC-Zertifizierung?


Das PEFC-Zertifikat / Chain-of-Custody-Zertifikat (CoC-Zertifikat) beweist, dass INKA Pressholzpaletten nur aus Holz aus nachwachsender Waldbewirtschaftung produziert werden. Der Weg des Holzes vom Wald bis hin zum Endprodukt kann man zurückverfolgen. Die PEFC-Siegel tragen nur solche Holzprodukte, der Herkunft nachweislich aus ökologisch, ökonomisch, verantwortungsvolle und sozial nachhaltige Waldwirtschaft stammt.


Wie werden INKA Paletten aus Pressholz hergestellt?


Für Produktion der INKA Pressholzpaletten wird ein sortiertes Industrierestholz (alte Holzpaletten, Holzspäne oder Sägewerksabfälle) verwendet, das zerspant und getrocknet wird. Die getrockneten Späne werden mit Harnstoffharz beleimt und danach in Spezial-Stahlwerkzeugen unter hohem Druck und hoher Temperatur gepresst. Für die Qualitätssicherung sorgen moderne Prüfmaschinen. Fertigungskontrollen finden in Anlehnung an EN ISO 9003 statt.
INKA-Paletten werden nach einem garantiert schädlingsfreien Verfahren produziert. Daher sind INKAs als Universal-Ladungsträger für weltweite Exporte hervorragend geeignet. Eventuelle Einfuhrbestimmungen unterschiedlichster Länder (etwa die ISPM15/NIMF15) müssen bei INKA-Paletten nicht beachtet werden.


Die aktuellen PEFC-Zertifikate zum Download hier:

Entwaldungsverordnung EUDR: Inka-Paletten sind als Recyclingprodukte ausgenommen

August 2025

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die 2023 in Kraft getreten ist und ab Dezember 2025 zur Anwendung kommen wird, soll der weltweiten Abholzung Einhalt gebieten. Unter anderem müssen dann die Anwender von Holzpaletten und -verpackungen nachweisen, dass die Produkte ihrer Lieferanten der EUDR entsprechen.

Auch uns erreichen Nachfragen zur EUDR-Konformität unserer Paletten. Für unsere Kunden können wir Entwarnung geben: Für Inka-Paletten gelten die Vorgaben der EUDR nicht. Unsere Pressholzpaletten werden zu 100 Prozent aus Recyclingholz hergestellt. Produkte wie unseres, die vollständig aus Material gefertigt sind, das das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat und andernfalls als Abfall entsorgt würde, sind von der Sorgfaltspflicht gemäß EUDR ausgenommen. Mit der Inka-Palette versenden sie also mit einem waldfreundlichen Produkt – und sind auch in Sachen EUDR auf der sicheren Seite. 

Eine entsprechende Bestätigung bieten wir Ihnen hier zum Download an.


INKA feiert 50-jähriges Jubiläum

Jubiläums Video 1971 - 2021